Startseite
Geschichte
Tagebuch
Alle Einträge (63)
Apr-Jun 2007 (10)
Jul-Sep 2007 (6)
Okt-Dez 2007 (4)
Jan-Mrz 2008 (2)
Apr-Jun 2008 (5)
Jul-Sep 2008 (6)
Okt-Dez 2008 (6)
Jan-Mrz 2009 (4)
Apr-Jun 2009 (8)
Jul-Sep 2009 (5)
Okt-Dez 2009 (2)
Jan-Mrz 2010 (1)
Apr-Jun 2010 (2)
Jul-Sep 2010 (2)
Danksagungen
Kontakt
Gästebuch
Video
Bilder
Tagebuch:
<<   ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13  ... >   >>
Datum:02.02.2008
Eintrag:Unser Gehege entspricht zwar der Mindestgröße, ist auch alles, was wir an Platz geben konnten, trotzdem lieben die Bären Freiheit und Abwechslung.
Daher bin ich viel am Beobachten, was den Bären gefällt und wir dafür noch einrichten könnten. Auch die Gehegehöhe soll ausgenutzt sein.
Erst mal baute ich noch eine Schlafkiste, die nicht isoliert ist, denn ich dachte, dass es für den Sommer besser ist, in der Isolierten staut sich wirklich recht gut die Wärme. Da die Bären sich gern in Höhen aufhalten, bauten wir ein oberes Stockwerk. 2 dünne Bäume zementierten wir ein und bauten mit Brettern eine Ebene.
Die Bären mußten wir den ganzen Tag in ihrem Schlafhaus einsperren. Es war schon nach 21 Uhr, bis sie raus konnten, so lange dauerte es, bis die Bäume auch fest waren. Die Bären hätten die ja verschoben.
Erst dachte ich dabei nur an Abwechslung, doch es zeigte sich, dass es für die Bären der absolute Lieblingsplatz ist und ein großes Stück an Wohlbefinden. Etwas Besseres hätten wir ihnen gar nicht bauen können.
Ihren Weg rauf fanden sie gleich, doch fiel mir am nächsten Tag auf, dass sie gar nicht wissen, wie sie wieder runter kommen sollen. Ich rechnete damit, dass sie übers Gitter wieder runter finden. So baute ich noch ein Brett hin und dann war es kein Problem mehr. Mittlerweile gehen sie über das Brett, Gitter und Kletterbaum rauf und runter.
Interessant finde ich, dass die Bären selbst so schlau sind und wissen, wann sie in welcher Schlafkiste besser aufgehoben sind. Ist es kälter, gehen sie runter in die Winterkiste.
Datum:23.04.2008
Eintrag:Meine Süßen ziehen auch immer wieder Besucher an, was den Bären gefällt.
Alles was nur irgendwie neu ist oder sich auf dem Hof ereignet, ist interessant.
Einmal kam ein Teil der Klasse meiner Tochter, zusammen mit ungarischen Gastschülern, das war dann schon etwas viel, besonders für Cindy und Benny.
Benny rennt dann meist auf der oberen Ebene hin und her und traut sich kaum runter. Bärchen scheint da nichts Angst zu machen, für ihn zählt es nur, seine Neugier zu befriedigen.
Vereinzelt kommen die Besucher auch ins Gehege rein und sind sehr Willkommen. Sie geben Naschereien, können die Bären streicheln und die Bären beschnuppern die Gäste und suchen dabei nach Dingen, die sie bei sich haben.
Einen Knopf zum Beißen, Tasche, Foto, Schmuck oder Brille ist dabei sehr beliebt.
Beißen würden sie nicht, ich muß nur ein Auge drauf haben, daß die Bären nicht vor Übermut im Spiel beißen, denn sie sind schnell aufgedreht, wenn sich so viel Neues ereignet.
Datum:03.05.2008
Eintrag:Um den Bären wieder Abwechslung rein zu bringen, stellte ich eine Plastikwanne auf mit Wasser. Dabei spielte ich auch schon mit dem Gedanken, den Bären noch eine Badewanne einzubauen, dass sie auch tieferes Wasser haben. Doch als ich sie beobachtete, wurde mir klar, dass die gar nicht gerne weit ins Wasser rein wollen. Ich dachte immer, dass Waschbären sich gerne im Wasser aufhalten. Sicher ist das Wasser für sie ganz wichtig und lieben es auch, aber nur bis Bauchhöhe, nur die Beine dürfen rein und schwimmen wollen sie schon gar nicht, sie wollen nicht ganz nass werden. Sie rennen ja auch immer hoch in die Sommerschlafkiste wenn ich die Becken mit dem Wasserschlauch sauber mache und warten, bis ich damit fertig bin.
Die Wanne lasse ich trotzdem stehen, denn dort können sie immer saubereres Wasser saufen als in der Duschwanne, die keine Stunde nach dem Säubern wieder entsprechend verschmutzt ist durch ihre Pfoten und das Futter, das sie rein schmeißen und drin „waschen“.
<<   ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13  ... >   >>
login Impressum